Sie haben keine Artikel in Ihrem Warenkorb

Die Designerin
Kiki Plesner-Löfroth wuchs in Oslo auf. Sie studierte Art Direction an der Westerdals Oslo ACT sowie Grafikdesign an der Swinburne University of Technology. 2018 gründete sie Plesner Patterns. Die Grafikdesignerin ist auf das Erstellen visueller Identitäten spezialisiert. Ihre Arbeiten spiegeln die Werte ihrer Kund*innen wider. Deshalb freuen wir uns so, dass sie mit uns zusammenarbeitet!
Ganz natürlich
Im Gespräch mit Kiki ahnt man, dass ihr Herz für Muster schlug, lange bevor sie sich dessen überhaupt bewusst wurde. Als Norwegerin hat sie eine tiefe Verbindung zu Natur und Landschaften. Darum ist sie natürlich genau die Richtige, um die neuen Muster für unsere Stokke® Sitzkollektion zu entwerfen.

Design voller Inspiration
Wie so viele Kreative lässt sich Kiki von vertrauten Dingen inspirieren. Sie zeichnet und malt, wo sie geht und steht – auf einem Waldspaziergang genauso wie im Urlaub auf dem Familienboot. Muster entstehen beim Pilzesammeln, nicht durch die Pilze an sich, sondern aus ihrer Anordnung im Korb. „Muster zu sehen ist nur natürlich", erklärt Kiki. „Indem wir Muster erkennen, verstehen wir, wie die Dinge miteinander verbunden sind.“

Vom Normalen zum Besonderen
Wer die Schönheit im Alltag erkennt, für den wird das Normale besonders. Diese Philosophie wird in Kikis Designs deutlich und ist eines ihrer Markenzeichen. Schaut man sich ihre Arbeit an, fragt man sich, was man wirklich sieht.
Sie nutzt unerwartete Gegenstände wie zertretene Eierschalen oder Spielknetenreste, um elegante, wunderbare Muster zu kreieren.
Die Muster
Als Norwegerin mit Faible für Natur und Landschaften ist sie genau die Richtige, um die neuen Muster für unsere Kissen zu kreieren.
Die Muster
Für unsere Zusammenarbeit wählte Kiki zwei majestätische Elemente der Natur: das Meer und Bäume. Für das Muster „Waves" griff sie die Farben und Bewegungen des Wassers auf und kreierte weiche verspielte Wellen.
Die „Multi Circles" der Stokke® Clikk™ Kissen sind das Ergebnis einer weniger direkten Interpretation. Hier setzte sie Wachstum in einer impressionistisch anmutenden Darstellung der Jahresringe von Bäumen um.

Das Verfahren
Im digitalen Zeitalter arbeitet Kiki viel offline und fast immer analog. Das gibt ihrer Arbeit einen rohen Look und eine menschliche Note. Oft beginnt sie mit einer Tuschezeichnung oder mischt extra Aquarelltöne, um jeder Kreation eine individuelle Farbe zu geben. Das Ergebnis: authentische Muster. Nur einer der vielen Gründe, warum wir so stolz auf diese Zusammenarbeit sind!

