Um das Risiko des Erstickens und der CO2-Retention zu verringern, empfehlen Pädiater, dass das Baby auf dem Rücken auf einer festen Matratze schlafen sollte.
Eine weiche Oberfläche kann sich der Kopfform des Babys anpassen und das Risiko erhöhen, dass das Baby seinen eigenen ausgeatmeten Atem (Kohlendioxid) einatmet.
Die Stokke® Sleepi™ Mini-Matratze besteht aus mehreren Schichten atmungsaktiven 3D-Netzes mit einem Sorona® Bicomponent Stretch-Faserkern, um Festigkeit und maximale Luftzirkulation zu gewährleisten und die höchsten Sicherheitsstandards zu gewähleisten.