• Stokke® Sleepi™

    Mehr anzeigen

  • Wie bringe ich das Stokke® Nestchen richtig an?

    • Stellen Sie immer sicher, dass das Nestchen ordnungsgemäß und streng festgebunden ist, um zu verhindern, dass es abrutscht. Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Schlaufen gut an den Stangen festgezogen sind. Bitte ziehen Sie diese fest falls nötig. • Um eine optimale Luftzirkulation zu gewährleisten, stellen Sie bitte sicher, dass das Kind beim Schlafen nicht mit dem Gesicht in unmittelbarer Nähe des Nestchens liegt. • Bitte entfernen Sie das Nestchen, wenn das Kind ohne Hilfe sitzen oder sich selbst hochziehen kann. Das Stokke® Nestchen wurde im September 2022 durch den Stokke® Mesh Liner ersetzt. Mehr anzeigen

  • Welchen Standards entsprechen die Stokke® Nestchen?

    Die Standards, denen die Stokke® Nestchen entsprechen sind: • ASTM F1917-12 – “Infant Bedding and Related Accessories” • BS 1877-10:2011+A1:2012 – “Domestic bedding. Specification for mattresses and bumpers for children’s cots, perambulators and similar domestic articles” • Die oben genannten Standards sind speziell darauf ausgelegt ein sicheres Design und ausreichende Anleitungen für eine sichere und ordnungsgemäße Verwendung zu gewährleisten. • Stokke® Nestchen wurden auf CO2 Zurückhaltung getestet und die Ergebnisse zeigen keinen Anstieg von CO2 in der Umgebung des Betts mit einem ordnungsgemäß angebrachten Stokke® Nestchen. • Stokke® Nestchen wurden mit speziellen Maßen und Materialien entwickelt, um eine optimale Luftzirkulation zu gewährleisten. Das Stokke® Nestchen wurde im September 2022 durch den Stokke® Mesh Liner ersetzt. Mehr anzeigen

  • Kann ich genauere Informationen über die Stokke® Sleepi™ Matratzen erhalten?

    Eine Matratze, auf der sie wie ein Baby schlafen werden. Für optimale Sicherheit und Komfort ist es wichtig, dass eine Babymatratze hochwertig, fest und atmungsaktiv ist. Eine atmungsaktive Matratze sorgt dafür, dass die Luft zirkulieren und das vom Baby ausgeatmete Kohlendioxid abtransportieren kann. Auf diese Weise wird eine Überhitzung vermieden. Dies ist besonders wichtig, wenn sich die Kleinen im Schlaf auf den Bauch drehen und in die Matratze atmen. Die Stokke® Sleepi™ Matratze besteht aus mehreren Schichten atmungsaktiven 3D-Netzgewebes mit einem Sorona® Bicomponent Stretch-Faserkern, der Festigkeit und maximale Luftzirkulation bietet und die höchsten Sicherheitsstandards übertrifft. Sowohl der Kern als auch der Bezug können zum Waschen leicht abgenommen werden. Der Bezug ist bei 60º Celsius in der Maschine waschbar und der Kern kann durch Abspülen gereinigt werden. Im Lieferumfang enthalten ist eine große Auswahl an passenden Schutzbezügen und Laken. V2 version (before septembre2022) : Die Stokke® Sleepi™ Matratze stellt mit einer Schaumdichte von 35 kg/m3 und 40% Druck bei 3,7 kPa eine optimale Unterstützung für den Körper des Kindes dar. Die Stokke® Sleepi™ Junior Matratze ist dicker, da sie für den Gebrauch von älteren und daher schwereren Kindern gedacht ist. Die verwendete Schaumart (Polyurethan) ist weit verbreitet und das Produkt entspricht den aktuellen europäischen Sicherheitsstandards für Babywiegen. Die Stokke® Sleepi™ Matratze verfügt über eine ausgeglichene Belüftung durch ihr Design, den Überzug und den Boden. Um optimale Luftzirkulation zu garantieren, verfügt die Bodenseite der Matratze über ein gewelltes Muster um speziell überschüssige Körperwärme zu entfernen. Die Bodenseite des Matratzenüberzugs ist aus einem gewebten Material und die Sperrholzbasis sorgt für große Öffnungen, welche für weitere Luftzirkulation sorgt. Alles in allem sorgen diese Eigenschaften dafür, dass die Körpertemperatur Ihres Babys konstant bleibt und verhindert zudem den Pilzwuchs. Mehr anzeigen

  • Nach dem Waschen der Stokke® Sleepi™ Matratze habe ich kleine schwarze Punkte auf ihr entdeckt. Sind diese gefährlich?

    Es ist normal, dunkle Teilchen auf ungebleichter Baumwolle, welche keinerlei chemischen Behandlung ausgesetzt war, zu finden. Faktisch sind dies übrige Teile des Baumwollsamenmantels. Sie können als Beweis betrachtet werden, dass natürliche Materialien verwendet werden und sind völlig sicher. Alle Stokke® Sleepi™ Textilien inklusive des Matratzenüberzugs erfüllen die höchsten Öko Tex Standards für biologische Stoffe. Mehr anzeigen

  • Wie kann die Stokke® Sleepi™ Matratze gewaschen werden?

    Matratze ab August 2022 (Bezug: 100% Polyester, Füllung: 40% Esterell-P / 60% Polyester) Der Stokke® Sleepi™ Matratzenbezug kann bei maximal 60°C/140ºF gewaschen werden. Nicht bleichen oder chemisch reinigen. Stellen Sie sicher, dass Sie ihn auf die richtige Größe dehnen, solange er noch nass ist. Verwenden Sie KEINEN Wäschetrockner. Der Kern aus Sorona® Bikomponenten-Stretch-Fasern und Polyester (40 % Esterell-P / 60 % Polyester) sollte mit Wasser gewaschen und flach getrocknet werden. Matratze vor September 2022 (100% Baumwollbezug und PU-Schaumkern): Der Stokke® Sleepi™ Junior Matratzenüberzug kann bei 40°C handgewaschen werden. Ziehen Sie ihn in die richtige Größe solange er nass ist. Benutzen Sie nicht den Trockner. Die Schaumfüllung kann bei 60°C handgewaschen werden und/oder mit warmen Wasser ausgespült werden. Der Matratzenüberzug der Stokke® Sleepi™ Cocomat ist abziehbar und waschmaschinengeeignet bei 60°C. Wir empfehlen zusätzlich die Benutzung von Nässestops. Sollte die Matratze nass werden, empfehlen wir, die äußeren Überzüge schnell abzuziehen und zu waschen. Die Füllung trocknet schnell, wenn sie luftgetrocknet wird und darf nicht in der Waschmaschine gewaschen werden. Mehr anzeigen

  • Stokke® Steps™

    Mehr anzeigen

  • Wie sind die Maße von Stokke® Steps™?

    Die Maße von Stokke® Steps™ sind wie folgt: Sitzbreite - 35,5 cm Sitztiefe - 28,5 cm Sitzhöhe - 52,5 cm Abstand zwischen den Stuhlbeinen - 39 cm Mehr anzeigen

  • Wie kann ich mein Stokke® Steps™ reinigen und pflegen?

    Wir empfehlen Ihnen, das Holz mit einem feuchten Lappen abzureiben. Sollte das Holz mit Wasser oder einer anderen Flüssigkeit in Kontakt kommen, trocknen und entfernen Sie das überschüssige Wasser oder die Flüssigkeit sobald wie möglich mit einem trockenen Lappen. Bitte beachten Sie, dass verbleibende Feuchtigkeit die Oberfläche des Holzes angreifen kann. Die Kunststoffteile können mit einem feuchten Lappen gepflegt und abgerieben werden. Mehr anzeigen

  • Wie hoch ist die Gewichtsgrenze für Stokke® Steps™?

    Die Gewichtsgrenze des Stokke® Steps™ Stuhls liegt bei maximal 85 Kilo. Mehr anzeigen

  • Ab welchem Alter kann das Stokke® Steps™ BabySet genutzt werden?

    Das Steps™ BabySet kann ab ungefähr sechs Monaten verwendet werden, oder ab dem Zeitpunkt wann Ihr Baby eigenständig sitzen kann. Mehr anzeigen

  • Ab welchem Alter kann die Stokke® Steps™ Wippe genutzt werden?

    Die Stokke® Steps™ Wippe ist ab Geburt bis zu einem Alter von ungefähr 6 Monaten oder 9 Kilo geeignet. Mehr anzeigen

  • Wie viel Gewicht kann das Tray tragen?

    Das Tray darf nicht mit mehr als 5 kg beladen werden. Mehr anzeigen

  • Stokke® Trailz™

    Mehr anzeigen

  • Mit wie viel Gewicht kann ich den Einkaufskorb maximal belasten?

    Die maximale Belastbarkeit beim Einkaufskorb des Trailz™ beträgt 10kg. Mehr anzeigen

  • Kann ich den Stokke® Stroller Seat (Sportsitz) für Trailz™ nutzen bevor mein Kind 6 Monate alt ist?

    Der Stokke® Sportsitz für Trailz™ wurde in der EU für eine Verwendung ab 6 Monaten freigegeben. Folglich empfehlen wir dieses Alter. Im Vereinigten Königreich wurde der Sitz aufgrund anderer Standards für die Verwendung ab der Geburt zertifiziert, sofern der Keileinsatz mitbenutzt wird. Es liegt jedoch an den Eltern zu entscheiden, was für ihr Kind geeignet ist. Generell sollten Babys in diesem Alter so viel wie möglich auf einer horizontalen Fläche liegen, um ihnen die optimale Stützung der Wirbelsäule zu bieten und die Atmung zu erleichtern. Der Stokke® Sportsitz kann auf eine fast vollständig horizontale Position gebracht werden und es gibt keine speziellen Gründe ihn nicht für Babys unter 6 Monaten zu nutzen. Es ist aber grundlegend wichtig sicherzustellen, dass das Kind seinen Kopf selbstständig halten kann. Auf jedem Fall sollten Kinder um die 6 Monate nicht über einen all zu langen Zeitraum im Kinderwagen gelassen werden. Mehr anzeigen