-
Nach dem Waschen der Stokke® Sleepi™ Matratze habe ich kleine schwarze Punkte auf ihr entdeckt. Sind diese gefährlich?
Es ist normal, dunkle Teilchen auf ungebleichter Baumwolle, welche keinerlei chemischen Behandlung ausgesetzt war, zu finden. Faktisch sind dies übrige Teile des Baumwollsamenmantels. Sie können als Beweis betrachtet werden, dass natürliche Materialien verwendet werden und sind völlig sicher. Alle Stokke® Sleepi™ Textilien inklusive des Matratzenüberzugs erfüllen die höchsten Öko Tex Standards für biologische Stoffe. Mehr anzeigen
-
Kann ich die Rollen unter dem Stokke® Sleepi™ Junior Bett benutzen / lassen?
Die Rollen, die dem Stokke® Sleepi™ Mini und Sleepi™ Bett beigefügt sind, können nur solange genutzt werden, bis die Seitenteile des Sleepi™ Bettes abgetrennt sind, die dem Kind dann den selbstständigen Zugang zum Bett zu ermöglichen. Die Rollen dürfen nicht unter dem Stokke® Sleepi™ Junior Bett genutzt werden, da dies die Stabilität des Bettes beeinträchtigt. Mehr anzeigen
-
Wie kann die Stokke® Sleepi™ Matratze gewaschen werden?
Matratze ab August 2022 (Bezug: 100% Polyester, Füllung: 40% Esterell-P / 60% Polyester) Der Stokke® Sleepi™ Matratzenbezug kann bei maximal 60°C/140ºF gewaschen werden. Nicht bleichen oder chemisch reinigen. Stellen Sie sicher, dass Sie ihn auf die richtige Größe dehnen, solange er noch nass ist. Verwenden Sie KEINEN Wäschetrockner. Der Kern aus Sorona® Bikomponenten-Stretch-Fasern und Polyester (40 % Esterell-P / 60 % Polyester) sollte mit Wasser gewaschen und flach getrocknet werden. Matratze vor September 2022 (100% Baumwollbezug und PU-Schaumkern): Der Stokke® Sleepi™ Junior Matratzenüberzug kann bei 40°C handgewaschen werden. Ziehen Sie ihn in die richtige Größe solange er nass ist. Benutzen Sie nicht den Trockner. Die Schaumfüllung kann bei 60°C handgewaschen werden und/oder mit warmen Wasser ausgespült werden. Der Matratzenüberzug der Stokke® Sleepi™ Cocomat ist abziehbar und waschmaschinengeeignet bei 60°C. Wir empfehlen zusätzlich die Benutzung von Nässestops. Sollte die Matratze nass werden, empfehlen wir, die äußeren Überzüge schnell abzuziehen und zu waschen. Die Füllung trocknet schnell, wenn sie luftgetrocknet wird und darf nicht in der Waschmaschine gewaschen werden. Mehr anzeigen
-
Werden schädliche Substanzen in den Holz- oder Textilkomponenten der Stokke® Sleepi™ Kollektion verwendet?
Bei Stokke® sind die Produktqualität sowie die Sicherheit des Kindes unsere Hauptanliegen und wir achten besonders darauf, dass all unsere Produkte den aktuellen internationalen Sicherheitsstandards für Babys und Kinder entsprechen. Alle Stokke® Sleepi™ Holzbestandteile werden aus kultivierter Buche verarbeitet, welche das Produkt stabil, solide und dauerhaft haltbar macht. Die Schonung der Umwelt ist Stokke® sehr wichtig, darum achten wir streng darauf, dass die Holzbeschaffung verantwortungsbewusst und aus europäischen Wäldern stattfindet. Die Lackfarben, die für den Stokke® Sleepi™ verwendet werden, entsprechen dem geltenden Sicherheitsstandard EN 71 - 3, "Europäischer Standard, Sicherheit für Spielzeuge, Migration bestimmter Elemente/giftige Schwermetalle". Des weiteren ist der verwendete Lack frei von Formaldehyd. Alle Stokke®-Kindergartentextilien sind von der Internationalen Öko-Tex-Gemeinschaft geprüft und nach dem Standard 100 von Öko-Tex, Produktklasse I, zertifiziert, d. h. sie sind frei von Schadstoffen. Mehr anzeigen
-
Welche britischen und europäischen Sicherheitsstandards erfüllt Stokke® Sleepi™ V2 ?
The Stokke® Sleepi™ fully complies with the following British/European Standards: • BS EN 1130-1:1997 Furniture – Cribs and cradles for domestic use – Part 1: Safety requirements. This standard deals with safety requirements of all aspects of the product, such as materials, construction, stability and even packaging. • BS EN 716-1:2008 Furniture – Children’s cots and folding cots for domestic use – Part 1: Safety requirements. This standard has a more specific focus on safety requirements for aspects such as flammability, edges and protruding parts, gaps between parts, small parts, shear and squeeze points, etc. Mehr anzeigen
- Stokke® Steps™
-
Welche Unterschiede gibt es zwischen dem Tripp Trapp® und dem Stokke® Steps™ Sitzsystem?
Die Unterschiede liegen eindeutig in den Vorlieben der Kunden, Besonderheiten und Accessories der Produkte. Beide Hochstühle weisen eine ausgezeichnete Ergonomie auf und bestärken die Familie, von Geburt an zusammen am Tisch zu sitzen. Die Hauptunterschiede liegen in den Besonderheiten und im Zubehör. Der Tripp Trapp® ist ein Hochstuhl, der mit dem Kind wächst, von Geburt an bis ins Erwachsenenalter. Das intelligente, anpassbare Design erlaubt Bewegungsfreiheit bei den tiefen- und höhenverstellbaren Sitz- und Fußplatten. Steps™ hingegen ist das All-in-one Sitzsystem. Beginnend mit der Wippe, kann diese von Geburt an sowohl separat als auch mit dem Stokke® Steps™ verwendet werden. Wird die Wippe einfach am Stokke® Steps™ Stuhl befestigt, wird daraus ein Hochstuhl für Ihr Neugeborenes, der es Ihrem Baby ermöglicht, bequem mit am Tisch zu sitzen. Wenn Ihr Baby schon älter ist und ohne Hilfe sitzen kann, verwandelt das BabySet den Stokke® Steps™ in einen flexiblen Hochstuhl mit optionalem Tischbrett und anpassungsfähigen Rücken- und Fußlehnen für einen maßgeschneiderten Sitz. Später kann Stokke® Steps™ als Kinderstuhl bis zu einem Alter von ungefähr 10 Jahren genutzt werden. Mehr anzeigen
-
Wie sind die Maße von Stokke® Steps™?
Die Maße von Stokke® Steps™ sind wie folgt: Sitzbreite - 35,5 cm Sitztiefe - 28,5 cm Sitzhöhe - 52,5 cm Abstand zwischen den Stuhlbeinen - 39 cm Mehr anzeigen
-
Wie kann ich mein Stokke® Steps™ reinigen und pflegen?
Wir empfehlen Ihnen, das Holz mit einem feuchten Lappen abzureiben. Sollte das Holz mit Wasser oder einer anderen Flüssigkeit in Kontakt kommen, trocknen und entfernen Sie das überschüssige Wasser oder die Flüssigkeit sobald wie möglich mit einem trockenen Lappen. Bitte beachten Sie, dass verbleibende Feuchtigkeit die Oberfläche des Holzes angreifen kann. Die Kunststoffteile können mit einem feuchten Lappen gepflegt und abgerieben werden. Mehr anzeigen
-
Wie hoch ist die Gewichtsgrenze für Stokke® Steps™?
Die Gewichtsgrenze des Stokke® Steps™ Stuhls liegt bei maximal 85 Kilo. Mehr anzeigen
-
Ab welchem Alter kann das Stokke® Steps™ BabySet genutzt werden?
Das Steps™ BabySet kann ab ungefähr sechs Monaten verwendet werden, oder ab dem Zeitpunkt wann Ihr Baby eigenständig sitzen kann. Mehr anzeigen
-
Ab welchem Alter kann die Stokke® Steps™ Wippe genutzt werden?
Die Stokke® Steps™ Wippe ist ab Geburt bis zu einem Alter von ungefähr 6 Monaten oder 9 Kilo geeignet. Mehr anzeigen
-
Wie viel Gewicht kann das Tray tragen?
Das Tray darf nicht mit mehr als 5 kg beladen werden. Mehr anzeigen
- Stokke® Trailz™
-
Mit wie viel Gewicht kann ich den Einkaufskorb maximal belasten?
Die maximale Belastbarkeit beim Einkaufskorb des Trailz™ beträgt 10kg. Mehr anzeigen
-
Kann ich den Stokke® Stroller Seat (Sportsitz) für Trailz™ nutzen bevor mein Kind 6 Monate alt ist?
Der Stokke® Sportsitz für Trailz™ wurde in der EU für eine Verwendung ab 6 Monaten freigegeben. Folglich empfehlen wir dieses Alter. Im Vereinigten Königreich wurde der Sitz aufgrund anderer Standards für die Verwendung ab der Geburt zertifiziert, sofern der Keileinsatz mitbenutzt wird. Es liegt jedoch an den Eltern zu entscheiden, was für ihr Kind geeignet ist. Generell sollten Babys in diesem Alter so viel wie möglich auf einer horizontalen Fläche liegen, um ihnen die optimale Stützung der Wirbelsäule zu bieten und die Atmung zu erleichtern. Der Stokke® Sportsitz kann auf eine fast vollständig horizontale Position gebracht werden und es gibt keine speziellen Gründe ihn nicht für Babys unter 6 Monaten zu nutzen. Es ist aber grundlegend wichtig sicherzustellen, dass das Kind seinen Kopf selbstständig halten kann. Auf jedem Fall sollten Kinder um die 6 Monate nicht über einen all zu langen Zeitraum im Kinderwagen gelassen werden. Mehr anzeigen