Durch den Verbleib auf dieser Website erklären Sie sich mit unserer Nutzung von Cookies einverstanden. Sie können Cookies löschen und/oder blockieren, indem Sie Ihre Browser-Einstellungen ändern. Mehr erfahren.
Durch den Verbleib auf dieser Website erklären Sie sich mit unserer Nutzung von Cookies einverstanden. Sie können Cookies löschen und/oder blockieren, indem Sie Ihre Browser-Einstellungen ändern. Mehr erfahren.
Aktualisieren Sie regelmäßig Ihren Internetbrowser, damit Sie unsere Website uneingeschränkt und reibungslos nutzen können. Es ist ganz einfach und geht schnell.
Geben Sie die E-Mail-Adresse an, an die wir die Instruktionen zum Zurücksetzen Ihres Passworts senden sollen.
Warenkorbvorschau
Schließen
Sie haben keine Artikel in Ihrem Warenkorb
Die Kraft der ersten Jahre
Kindliche Entwicklung: Klein zu sein ist eine ziemlich große Sache
Unsere Mission ist es, Eltern und Betreuer*innen dabei zu unterstützen, ihre Kinder selbstbewusst aufwachsen zu lassen. Mit Verbundenheit, Sicherheit und Erkundung als Grundlage ermutigen wir Eltern, tagtäglich die ihnen gebotenen Möglichkeiten zu nutzen, um Kindern zu helfen, sich zu entwickeln.
„Die ersten Lebensjahre beeinflussen unsere Entwicklung im Laufe unseres Lebens“
Johanne Smith-Nielsen Außerordentliche Professorin Ph.D. Klinische Psychologin Universität Kopenhagen
0-12 Monate
Entwicklungsstufen des Kindes: Die Zeit der ersten Male
0-2 Monate
Blickkontakt
Kurz nach seiner Geburt lernt ein Neugeborenes, sich mit seinen Eltern zu verbinden und in deren Gesichtern mehr Trost zu finden als in anderen.
2-4 Monate
Aktiv werden
Wenn Babys etwas älter werden, werden sie sozial aktiver. Sie lernen zu lächeln, zu treten und Geräusche zu machen. Diese Aktivitäten legen den Grundstein für die gesamte menschliche Kommunikation.
4-8 Monate
Erkundung ihrer Umgebung
In dieser Zeit geht es um Entdeckungen, sowohl verbal als auch körperlich. In diesen Monaten möchten Babys ihre Umgebung, ihre Spiele und ihr Spielzeug entdecken. Sie fangen an, mit verschiedenen Lauten zu experimentieren, und obwohl sie vielleicht noch nicht sprechen, ist ihre Sprachentwicklung in vollem Gange.
8-12 Monate
Erfahrungen teilen
Die Beziehung zwischen Eltern und Kind wird noch stärker. Während dieser Zeit erlangen Babys die Fähigkeit der gemeinsamen Aufmerksamkeit, was bedeutet, dass sie eine Erfahrung mit einer anderen Person teilen und erkunden können. Ein klares Zeichen dafür ist, wenn das Baby anfängt, mit dem Finger zu zeigen.
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!
Herzlichen Glückwunsch, du hast deinen ersten großen Meilenstein erreicht!
1-5 Jahre
Entwicklungsstufen des Kindes: Jetzt gut, später besser
1-2 Jahre
Den Grundstein legen
Dank einer sicheren Beziehung zu ihren Betreuer*innen beginnen Babys, sich ihrer selbst bewusst zu werden. Dieses Selbstbewusstsein legt den Grundstein für ihre Empathiefähigkeiten später im Leben.
2-3 Jahre
Ein Wechselbad der Gefühle
Kleinkinder werden schnell emotional und haben wenig Kontrolle über ihre Gefühle. Sie lernen tatsächlich durch Handeln, was manchmal impulsiv wirken kann. In diesem Alter erweitern Kleinkinder auch ihren Wortschatz, der im Alter von drei Jahren auf etwa 1000 Wörter angewachsen ist.
3-4 Jahre
Sozial werden
Betreuer*innen bleiben ihre Nummer eins, aber jetzt geht es darum, die sozialen Kreise zu erweitern. In diesem Alter blühen sie zu selbstbewussten sozialen Entdecker*innen auf, die bereit sind, die Welt zu erobern. Diese soziale Fähigkeit geht mit einem tieferen Verständnis der eigenen Gedanken und einer zunehmenden Geschwätzigkeit einher.
4-5 Jahre
Interaktion & Fantasie
Kinder entwickeln ein Verständnis für soziale Interaktionen und Mitgefühl für ihre Mitmenschen. Sie fühlen sich von dem magischen und fantasievollen Spiel angezogen. Das Spielen mit Erwachsenen vertieft die Verbundenheit, verbessert die Grobmotorik und steigert das Selbstwertgefühl.
Selbstbewusste Kinder für eine bessere Welt
Mit Verbundenheit, Sicherheit und Erkundung als Grundlage ermutigen wir Eltern und Betreuer, die ihnen gebotenen Möglichkeiten zu nutzen, um Kindern zu helfen, sich zu entwickeln und voller Selbstbewusstsein aufzuwachsen.