Mein neuer Tripp Trapp® Stuhl wackelt. Habe ich ihn falsch montiert?

Kundenservice

    Wir bedauern es zu hören, dass Sie Probleme mit einem wackeligen Tripp Trapp haben. Wir bitten Sie darum, vor dem Aufbau die Gebrauchsanweisung gründlich zu lesen und das Produkt nach den vorgebenden Schritten zusammenzubauen. Oft löst dies bereits das Problem, da die Gebrauchsanweisung einen genauen Aufbau vorgibt.

    Sollte dies das Problem nicht lösen, würden wir Ihnen ein neuer Satz Seitenteile zukommen lassen, allerdings würde das Wackel Problem auch mit einem neuen Satz Stuhlbeine auftreten, wenn der Stuhl nicht gemäß den Richtlinien zusammengebaut wurde.

    Bitte gehen Sie wie folgt vor:

    1.    Beginnen Sie zuerst mit der erneuten Demontage des Stuhls - es genügt, alle Schrauben so weit zu lösen, dass sich sowohl die Sitz- als auch die Fußplatte leicht in den Nuten verstellen lassen. Alle Teile können unversehrt bleiben, da nichts entfernt werden muss.
    2.    Vergewissern Sie sich, dass Sie die Bodenstrebe/Quertravese in der richtigen Weise montiert haben, sodass das Warnschild zur Rückseite des Stuhls gerichtet ist. Wenn Sie die Bodenstrebe so angebracht haben, dass das Warnschild schräg nach unten zeigt, entfernen Sie es, drehen Sie es um und drehen Sie es um, sodass es wie in der Bedienungsanleitung aussieht. Ziehen Sie die Bodenstrebe auf beiden Seiten fest.
    3.    Vergewissern Sie sich, dass die Sitz- und Fußplatte bündig sind. Wenn eine der beiden Platten schief in den Rillen des Beins sitzt, kann dies dazu führen, dass eine der Platten lockerer ist als die andere. Die Sitzplatte sollte nicht mehr als 6-7 cm in die Tiefe reichen. Wenn die Sitzplatte zu weit nach außen reicht, kann dies zu Problemen mit der Stabilität des Stuhls führen und auch für Kinder unangenehm sein, deren Oberschenkel nicht lang genug sind, um über die Kante zu reichen, was wiederum die Blutzirkulation in den Füßen beeinträchtigen kann. Außerdem können schiefe Platten dazu führen, dass der montierte Stuhl bei jeder Belastung knarrende Geräusche von sich gibt.
    4.    Ziehen Sie die Schrauben von unten nach oben an, beginnend mit der unteren Metallstange, dann die obere Metallstange und dann die beiden Rückenlaminate. Hören Sie beim ersten Anzeichen von Widerstand auf, wenn Sie die Schrauben anziehen, und achten Sie darauf, dass die Platten weiterhin bündig sind.
    5.    Wenn Sie die Schrauben beim ersten Anzeichen von Widerstand angezogen haben, gehen Sie erneut von unten nach oben, um die Schrauben vollständig anzuziehen - Sie können dies tun, während Sie auf beiden Beinen des Stuhls stehen, um sicherzustellen, dass die Beine immer noch stabil stehen und sich nicht verdrehen, was zu einem wackelnden Stuhl führen würde. Achten Sie darauf, dass Sie die Schrauben nicht zu fest anziehen - insbesondere die Metallstangen. Die obere Metallstange ist so konstruiert, dass sie einen Spalt hat, wie in der Bedienungsanleitung angegeben. Wenn Sie die Schrauben mit zu viel Kraft anziehen, kann der Stuhl beschädigt werden.
    6.    Sobald der Stuhl vollständig festgezogen ist, ist die Montage des Stuhls abgeschlossen.
    7.    Wenn es immer noch leicht wackelt, liegt das meist daran, dass die Bodenstrebe zu fest angezogen wurde. Da dies die ersten Schrauben sind, die vollständig angezogen werden, ist es sehr leicht, diese Schrauben versehentlich zu fest anzuziehen. Um dieses Problem zu beheben, lösen Sie einfach die Bodenstrebe um eine halbe Umdrehung auf beiden Seiten. Der Stuhl sollte nun nicht mehr wackeln.

    Wenn das Problem des Wackeln weiterhin besteht, kann es sein, dass einige Teile des Stuhls nicht symmetrisch genug sind oder dass die Löcher der Stuhlbeine nicht vollständig spiegelbildlich ausgerichtet sind. Wenn Sie den Stuhl zu fest anziehen, wird die Abweichung zwischen den beiden Beinen noch verstärkt.